Skip links

WAS IST DIE MENOPAUSE?

Menopause bedeutet das Aufhören der Menstruationsblutung bei Frauen. Damit bei einer Person die Menopause diagnostiziert werden kann, muss die Menstruation sechs bis zwölf Monate lang ausbleiben. Die Periode vor der Menopause wird Prämenopause genannt. In der prämenopausalen Phase beginnt der Eisprung bei Frauen unregelmäßig zu verlaufen. Der Grund dafür ist die unzureichende Östrogensekretion bzw. die Resistenz der Follikel gegenüber dem Eisprungreiz.

WANN BEGINNT DIE MENOPAUSE? MENOPAUSE-ALTER

  • In der Regel zwischen 45 und 55 Jahren.
  • Vorzeitige Menopause in der Regel vor 45 Jahren
  • Späte Menopause nach 55 Jahren

URSACHEN FÜR DIE MENOPAUSE

Wenn eine Frau geboren wird, hat sie etwa eine Million Eizellen. Bis zur Pubertät sinkt diese Zahl auf 300.000 bis 400.000. Im fortpflanzungsfähigen Alter einer Frau werden nur etwa 400 reif. In den 50er Jahren verbleiben nur noch wenige Eier.

Das Fehlen aktiver Follikel führt zu einer Verringerung der Östrogen- und Progesteronproduktion. Die Abnahme der Östrogenmenge erhöht die Sekretion von FSH und LH in der Hypophyse. Aus diesem Grund ist nach der Menopause ein Anstieg der FSH- und LH-Sekretion zu beobachten.

  • Beteiligung
  • Zigaretten
  • Niemals gebärt zu haben
  • Ernährungsstörung
  • Geringer Körperfettanteil
  • Entfernung der Eierstöcke
  • Veränderung der Knochenstruktur
  • Veränderungen der Haut
  • Reduzierung des Energieaufwands
  • Abnahme der Kollagenmenge
  • Zunahme des Körperfetts
  • Depression
  • Insulinresistenz kann auftreten
  • Hitzewallungen
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Reizbarkeit
  • Abnahme der Libido
  • Atrophische Vaginitis
  • Gewichtszunahme
  • Harnblasenentzündungen
  • Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche

WARUM NIMMT MAN IN DER MENOPAUSE ZU?

Eines der größten Probleme der Menopause für Frauen ist die plötzliche Gewichtszunahme. Auch bei Frauen, die keine Gewichtsprobleme haben, kommt es in der Menopause vor allem im Bauchbereich zur Fettzunahme. Dies liegt daran, dass die Östrogenproduktion im Fettgewebe weiterhin erfolgt, wenn auch in geringer Menge.

FALSCHE DIÄTEN WÄHREND DER MENOPAUSE:

Mit der plötzlichen Gewichtszunahme in der Menopause streben Frauen eine schnelle Gewichtsabnahme an und greifen auf falsche Diäten zurück. Jede falsche Diät führt dazu, dass die Person mehr Kilo zunimmt als sie vor der Diät hätte. Außerdem kann eine falsche Diät zu;

  • Einer Verschlechterung der Knochengesundheit
  • Einer erhöhten Neigung zur Osteoporose
  • Und zu einer Verschlechterung der Funktion des Immunsystems führen.

Der Zigarettenkonsum bei Frauen führt zu einer frühen Menopause, einem erhöhten Mineralstoffverlust aus den Knochen und der Entstehung vieler Krankheiten.

MÖGLICHE BESCHWERDEN WÄHREND DER MENOPAUSE

1) Herz-Kreislaufkrankheiten;

Der Cholesterinspiegel steigt, wenn der Östrogenspiegel sinkt. Überschüssiges Cholesterin führt zu einer Verstopfung der Arterien. Das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall steigt.

2) Fettansammlungen in der Hüfte;
Wenn sich die tägliche Ernährung und die aufgenommene Kalorienmenge in den Wechseljahren nicht ändern, kommt es zu einer Verdickung der Taille und zu Fett im Bauchbereich.

Dies muss behandelt werden. Wenn nicht, verdoppelt sich der Fettanteil im Bauch- und Taillenbereich.

WIE WIRD IN DEN WECHSELJAHREN FETTABNAHME IN DER TAILLE UND DES BAUCHES ERREICHT?

Um zu verhindern, dass das Fett zwischen Taille und Bauch dauerhaft wird, und um das Fettverhältnis zu reduzieren, sollte eine korrekte Behandlungsmethode angewendet werden. Ganz oben bei den Behandlungen steht Vanquish (wird mit Vanquish verbunden!!!), eine kontaktlose ästhetische Anwendung. Vanquish ist eine Anwendung, die von der FDA nachweislich Fett im Bauchbereich verbrennt und in jeder Sitzung/Woche eine durchschnittliche Verdünnung von 2–3 cm bewirkt. Dank der hohen Temperatur wird das im Fettgewebe der Bauch- und Taillenregion gebildete Fett aufgelöst und dann im täglichen Stoffwechsel aus dem Körper entfernt.

ERNÄHRUNG IN DER MENOPAUSE - WAS SOLLTEN FRAUEN IN DER MENOPAUSE TUN? DIÄT WÄHREND DER MENOPAUSE

  • Es sollte ein richtiges und vollständig personalisiertes Ernährungsprogramm angewendet werden. Neben der Menopause sollte auch festgestellt werden, ob andere Erkrankungen wie Insulinresistenz und Schilddrüsenerkrankungen vorliegen, und es sollte ein richtiges Behandlungsprogramm eingehalten werden.
  • Es sollte auf eine kalziumreiche Ernährung geachtet werden. Das Ernährungsprogramm sollte so eingestellt werden, dass auf das Calcium-Phosphor-Verhältnis geachtet wird. Tierisches Eiweiß könnte reduziert werden.
  • Der Vitamin-D-Spiegel im Serum sollte überprüft und gegebenenfalls unter ärztlicher Aufsicht Vitamin-D-Ergänzungsmittel eingenommen werden.
  • Die Salz- und Natriumaufnahme sollte reduziert werden.
  • Es sollten phytoöstrogenreiche Lebensmittel verzehrt werden. Zu den Quellen für Phytoöstrogene zählen Soja, Sellerie, Leinsamen, Kichererbsen und hartschalige Lebensmittel.

GOLDENE TIPPS

Blogbeiträge von Ernährungsspezialistinnen Gülşen Altın und Gökçe Kapçak sind für Sie erhältlich!

Auf unserer Website werden Cookies verwendet, um Ihr Erlebnis zu personalisieren.