ABNEHMEN MIT DIÄT
REAKTIVE HYPOGLYKÄMIE
WENN SIE SCHWIERIGKEITEN BEIM ABNEHMEN HABEN UND ES DIABETES IN DER FAMILIE GIBT, KÖNNTEN SIE REAKTIVE HYPOGLYKÄMIE HABEN.
Bei einer reaktiven Hypoglykämie handelt es sich um einen plötzlichen Abfall des Blutzuckers, der normalerweise 2–4 Stunden nach einer Mahlzeit auftritt. Normalerweise liegt der Nüchternblutzucker zwischen 80 und 100 mg/dl und der postprandiale Blutzucker zwischen 110 und 140 mg/dl. Bei Menschen mit reaktiver Hypoglykämie sinkt der postprandiale Blutzucker unter den Nüchternblutzucker. In diesem Fall unterscheidet es sich von einer Nüchternhypoglykämie.
Der Zeitpunkt eines niedrigen Blutzuckerspiegels, insbesondere nach dem Verzehr von Süßigkeiten, Gebäck und ähnlichen Lebensmittelgruppen mit hohem Kohlenhydratgehalt, ist ein sehr wichtiger Faktor für den Behandlungsverlauf.
- Personen mit Diabetes in der Familie
- Personen mit unregelmäßiger und unausgewogener Ernährung
- Personen, die unter Langzeitstress stehen
- Personen, die auf nüchternen Magen Alkohol zu sich nehmen
- Es ist vor allem bei Frauen zu beobachten.
DIE ERSTEN ANZEICHEN DAFÜR, DASS SICH DER KOHLENHYDRATSTOFFWECHSEL DES KÖRPERS VERSCHLECHTERT, IST REAKTIVE HYPOGLYKÄMIE.
Bei Menschen mit reaktivem Hypoglykämie-Syndrom führt dies dazu, dass die Bauchspeicheldrüse nach einer kohlenhydrathaltigen Mahlzeit zu viel Insulin produziert, das auch nach der Verdauung der Glukose aus der Mahlzeit anhält, was dazu führt, dass die Glukosemenge im Blutkreislauf auf einen niedrigeren Wert als normal absinkt.
Ein weiterer Grund ist, dass eine reaktive Hypoglykämie auf einen Mangel an Glucagonsekretion zurückzuführen ist.
Bei Menschen mit eingeschränktem Nüchternglukosespiegel ist die Wahrscheinlichkeit einer Hypoglykämie höher. Unbehandelt ist es ein Vorbote von Diabetes.
MÖGLICHE GRÜNDE FÜR HYPOGLYKÄMIE
- Zu Beginn von Diabetes
- Unzureichende Cortisol-Ausschüttung in den Nebennieren
- Hypothyreose
- Pankreatitis oder Insulinom-Pankreastumor
- Chronischer Stress
- Schlauchmagen-Operation
SYMPTOME VON REAKTIVER HYPOGLYKÄMIE:
- Kein Hungergefühl bis zur ersten Mahlzeit
- Hungerattacken und Neigung zu zuckerhaltigen Lebensmitteln
- Ohnmacht und Koma bei starkem Blutzuckerabfall
- Kurzatmigkeit
- Müdigkeit
- Aufmerksamkeitsmangel
- Extreme Reizbarkeit
- Müdigkeit
- Verhaltensstörungen
- Neigung zum Schlafen
Bei der Behandlung einer reaktiven Hypoglykämie ist eine Ernährungsumstellung unerlässlich. Der wichtigste Behandlungsschritt bei der Ernährungsumstellung ist die Bestimmung des Minutenintervalls, in dem der Blutzuckerspiegel der Person sinkt. Schritt zwei ist die Reduzierung der Nahrungsmittel, die eine reaktive Hypoglykämie auslösen können, um eine regelmäßig auftretende Hypoglykämi zu behandeln.
Rückgriff auf die richtigen Kohlenhydratquellen mit niedrigem glykämischen Index. Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index sind komplexe Kohlenhydrate mit hohem Ballaststoff- und Proteingehalt.
Vermeidung von zuckerhaltigen Lebensmitteln und verarbeiteten einfachen Kohlenhydrate wie Weißbrot oder weiße Nudeln, insbesondere auf nüchternen Magen.
Anstelle davon sollte man
- Braunen/ wilden Reis
- Quinoa
- Haferflocken
- Gerste
- Chia-Samen
- Gemahlene Leinsamen
- Ungeschälte Süßkartoffeln
- Winterkürbis
Bevorzugen
- Bevorzugung von Gemüse mit geringem Stärkegehalt. Vermeiden von Erbsen, Kartoffeln und Mais.
- Tägliche Energiegewinnung aus Protein- und Fettgruppen.
- Konsumieren einer Proteingruppe beim Trinken von Alkohol.
GOLDENE TIPPS
Blogbeiträge von Ernährungsspezialistinnen Gülşen Altın und Gökçe Kapçak sind für Sie erhältlich!