ABNEHMEN MIT DIÄT
REIZDARMSYNDROM
Das Reizdarmsyndrom ist eine Magen-Darm-Erkrankung, die durch Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung gekennzeichnet ist und unter der 10 Prozent der Weltbevölkerung leiden, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Es handelt sich um eine Krankheit, die bei in der Schulmedizin durchgeführten Tests normale Werte aufweist und deren Ursache noch nicht bekannt ist. Das Reizdarmsyndrom kann durch eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils behandelt werden.
Es gibt drei Arten des Reizdarmsyndroms:
- IBS-C: Der Stuhl ist harz und klumpig.
- IBS-D: Der Stuhl ist weich und wässrig.
- IBS-M: Es kommt harter sowohl weicher Stuhlgang am selben Tag vor.
Bei Menschen mit Reizdarmsyndrom neigt der Dickdarmmuskel dazu, sich stärker zusammenzuziehen. Als Folge dieser Kontraktionen kommt es zu Krämpfen und Schmerzen. Der Überschuss an schlechten Bakterien, die sich im Darmtrakt ansammeln, und die daraus resultierende Dysbiose gehören zu den Ursachen des Reizdarmsyndroms.
WER KANN BETROFFEN WERDEN?
- Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Reizdarmsyndrom zu erkranken, doppelt so hoch wie bei Männern.
- Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Reizdarmsyndrom
- Personen mit Stress- und Angststörungen
- Personen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit
- Personen mit Lebensmittelintoleranz
- Personen mit schweren Magen-Darm-Infektionen
- Personen, die übermäßig Medikamente und Antibiotika konsumieren
Aufgrund des Leaky-Gut-Syndroms kann es zu einer Entzündung im Darm kommen. Darmzellen werden durch Mangelernährung, übermäßigen Drogen- und Antibiotikakonsum, Alkohol- und Zigarettenkonsum sowie andere Umweltfaktoren geschädigt, wodurch Nahrung nicht richtig verdaut werden kann und diese dann über den Leaky-Gut in den Blutkreislauf gelangt. Dies führt zu einer Reaktion der Immunzellen, die eine Entzündung im Körper auslöst. Eine Entzündung kann viele Krankheiten wie Krebs, Alzheimer usw. auslösen.
Für die Diagnose eines Leaky-Gut-Syndroms sollten Zonulin und Lipopolysaccharide
Lebensmittel, die bei einem hohen Zonulinspiegel vorteilhaft sind:
- Brokkoli
- Kurkuma
- Richtiger Einsatz von Probiotika
Zur ernährungsphysiologischen Behandlung des Reizdarmsyndroms sollte eine niedrige FODMAP-Diät eingehalten werden.
Lebensmittel, die einen hohen FODMAP-Gehalt haben und vermieden werden sollten:
- Bananen, Wassermelone, Honigmelone, Apfel, Weintrauben, Mango und ähnliche Früchte mit hohem Fruchtzuckergehalt, Maissirup und Honig
- Milch und Milchprodukte
- Zwiebeln, Knoblauch, Weizen
- Lebensmittel mit Gluten
- Hülsenfrüchte
- Süßungsmittel.
GOLDENE TIPPS
Blogbeiträge von Ernährungsspezialistinnen Gülşen Altın und Gökçe Kapçak sind für Sie erhältlich!