Skip links

WAS IST UNFRUCHTBARKEIT?

Unfruchtbarkeit ist definiert als die Unfähigkeit, ein Jahr (oder länger) nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr schwanger zu werden. Für Frauen ab 35 Jahren beträgt dieser Zeitraum 6 Monate. Obwohl bei Abwesenheit eines Problems beim Mann als auch bei der Frau, kann es in einigen Fällen vorkommen, dass eine Schwangerschaft nicht erreicht wird. Dieser Zustand wird als ungeklärte Unfruchtbarkeit angesehen.

WAS SIND DIE URSACHEN FÜR UNFRUCHTBARKEIT BEI FRAUEN?

  • PCO-Syndrom
  • Verstopfung der Eierstöcke
  • Endometriose
  • Niedriger AMH-Wert
  • Frühe Wechseljahre
  • Unbekannte Ursachen
Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern
  • Schwere Oligospermie/Azoospermie
  • Varikozele
Welche Risikofaktoren erhöhen die Unfruchtbarkeit bei Frauen?
  • Alter. Etwa jedes fünfte Ehepaar, bei dem die Frau zwischen 30 und 39 Jahre alt ist, haben Schwierigkeiten, ihr erstes Kind zu bekommen. Bei Frauen unter 30 Jahren liegt diese Rate bei einer von acht Frauen. Der Hauptgrund dafür ist der Rückgang der Eiqualität und -reserve im Laufe der Zeit.
  • Fettleibigkeit
  • Insulinresistenz
  • Hypothyreose
  • Rauchen
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Amenorrhö

WICHTIGKEIT DER ERNÄHRUNG BEI DER BEHANDLUNG VON UNFRUCHTBARKEIT

Einige Lebensmittelgruppen und Nahrungsergänzungsmittel haben wichtige Auswirkungen auf die reproduktive Gesundheit. Durch die Hinzufügung dieser Lebensmittelgruppen und die vollständige Entfernung der Chemikalien, die Unfruchtbarkeit verursachen können, kann die Erfolgsquote der Unfruchtbarkeits- und IVF-Behandlung erhöht werden. Die Behandlung beginnt mit der Kontrolle der Faktoren, die die Unfruchtbarkeit durch Ernährung verstärken können. Basierend auf der präkonzeptionellen Phase wird dann eine Diät angewendet, um die Frau auf die Schwangerschaft vorzubereiten. Dabei spielen die Auswahl der richtigen Lebensmittelgruppen und die Verwendung der richtigen Nahrungsergänzungsmittel eine Rolle. Fettleibigkeit und Übergewicht bei Männern sind mit einer geringen Spermienzahl und einer schlechten Spermienmotilität verbunden. Zur Steigerung der Spermienqualität bei Männern sollte eine Diät angewendet werden.

Der Zeitraum zwischen 14 Wochen vor der Empfängnis und 10 Wochen nach der Empfängnis wird als präkonzeptionelle Periode bezeichnet. Der Beginn einer Ernährungstherapie der Mutter und/oder Vater in der präkonzeptionellen Phase erhöht die Erfolgsquote. Neben der Behandlung von Unfruchtbarkeit ist die präkonzeptionelle Ernährung auch für die genetische Gesundheit des Neugeborenen von großer Bedeutung.

Einige der Faktoren, die für die Behandlung von Unfruchtbarkeit in unserer Klinik vorgesehen sind:

  1. Die Ernährung der Mutter wird so geplant, damit die Qualität der Eizellen verbessert wird. Es ist wichtig, Vitamine der B-Gruppe wie Cholin, B6 und B12 zu sich zu nehmen. Dabei sollte dem Verzehr von Spinat, Brokkoli, Avocado, Quinoa, Grünkohl, Okra, Spargel, Blumenkohl und Rüben Vorrang eingeräumt werden. Eier, eine wichtige Cholinquelle, sollten täglich verzehrt werden.
  2. Toxine werden beseitigt. Alkohol, Zigaretten und Nitrite/Nitrate werden vorrangig entfernt.
  3. Kunststoffe werden komplett eliminiert. Wasserflasche, Bierdosen, Reinigungsmittel usw. werden ersetzt.
  4. Zur Verbesserung der Eizellen- und Spermienqualität werden Nahrungsergänzungsmittel und unterstützende Behandlungen eingesetzt.

GOLDENE TIPPS

Blogbeiträge von Ernährungsspezialistinnen Gülşen Altın und Gökçe Kapçak sind für Sie erhältlich!

Auf unserer Website werden Cookies verwendet, um Ihr Erlebnis zu personalisieren.